Nach dem Verlust meiner Schreibmaschine fand ich auf einem polnischen Antikmarkt ein neues Lieblingsstück: die brother DELUXE 262 TR. Ich erzähle von der Suche, den Besonderheiten der Maschine und dem Reiz des analogen Schreibens.
Ich freue mich, dass nach einer Zeit des Wartens endlich die neue LTS Version 6.5 von (Znuny) OTRS veröffentlicht wurde. Gerade nach dem abrupten Ende des Supports der Community Edition durch die OTRS AG ist das ein gutes Zeichen.
Der Kongress zur Cybersicherheit, veranstaltet von der IHK Nord-Westfalen und der Polizei NRW, bot Einblicke in den Umgang von Unternehmen mit IT-Kriminalität. Redner wie Innenminister Herbert Reul beleuchteten aktuelle Herausforderungen durch Cybercrime und präsentierten Zahlen zu Angriffen und Schäden.
Nach häufigem Wechseln meiner Fenstermanager habe ich mich nun für i3 entschieden. Er läuft super auf Rechnern mit wenig Resourcen und ist sher stark konfigurierbar. Außerdem mag ich Tiling.
Beim Neujahrsempfang der AfD in Münster mit Björn Höcke als Gast demonstrierten über 5.000 Menschen gegen Rechtsextremismus - ich war einer davon. Ich schreibe über den groben Ablauf vor Ort sowie über die fragwürdigen “Berichterstatter”.
Der Wechsel von Hugo zu VitePress ist ein persönliches Experiment, um neue Technologien wie VueJS und Vite zu erlernen. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen den Systemen, die Anpassungen für den Blog und die Vorteile wiederverwendbarer Komponenten.
Aktuell betreibe ich OTRS in der LTS-Version 6.0, dessen Support mit Ende des Jahres 2022 ausgelaufen ist. Nun ist also die Frage, ob wir zur neuen LTS-Version 6.5 oder doch zur schon länger verfügbaren Feature-Version 6.4 wechseln werden. Entgegen meiner persönlichen Präferenz für LTS-Versionen kann es aber sein, dass diesmal stattdessen auf die Feature-Version gesetzt wird.
Die vielen Nachrichten um Twitter haben mich aufhorchen lassen. Ich habe mir eine eigene Mastodon-Instanz eingerichtet und meine ersten Schritte in dieser neuen Welt gemacht. Auf Twitter bin ich auch nicht mehr.
In unserer Region ist der Longinus-Turm sehr bekannt. Er steht an der höchsten Stelle in den Baumbergen und ist ein Touristenmagnet. Gerade im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonne raus kommt. Die meisten wissen aber nichts von dem Sprengstoff-Anschlag, der dort vor mehr als vierzig Jahren verübt wurde.
Ein Arbeitskollege hat mir mal einen alten Mac Mini von 2005 geschenkt. Er ist einer der letzten Computer mit einem 32 bit PowerPC Prozessor, für die es leider keine wirkliche Auswahl an aktuellen Betriebssystemen mehr gibt. Also kompiliere ich ein eigenes Gentoo-System.