Optimierungen für künstliche Intelligenz
Heute Morgen habe ich einen Beitrag von Anne gelesen. Unter Anderem schreibt sie davon, dass man inzwischen nicht mehr nur darauf achten sollte, dass der eigene Blog SEO konform, sondern auch GEO und LLMO konform aufgebaut ist. Bisher achtete ich immer darauf, dass meine Beiträge (und möglichst mein gesamter Blog) vernünftig strukturiert und möglichst alle Informationen maschinell auslesbar sind.
Der nächste Schritt für mich wird also auch sein, möglichst verständlich und nachvollziebar für künstliche Intelligenz zu sein. Ich sehe Inhalte, die von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden, kritisch. Natürlich sehen solche Bilder und Texte auf den ersten Blick super aus. Beim zweiten Ansehen bemerkt man aber, dass diese Inhalte oft nicht sinnvoll oder koherent sind. Um so wichtiger sind von Hand erzeugte Inhalte. Aus dem Grund werde ich auch keine KI erzeugten Texte hier veröffentlichen. Das Internet ist ohnehin schon voll genug mit KI Slob und in Zukunft wird das sicherlich nicht weniger.
Und auch wenn ich es für falsch halte, dass immer mehr Leute “Recherche” durch Prompten ersetzen, kann man leider nicht von der Hand weisen, dass dies ein massenhaften Phänomen ist. Die dadurch erzeugten Antworten auf Fragen haben immer seltener etwas mit der Realität zu tun, ohne dass man es ihnen ansieht. Daher ist es um so wichtiger, dass vertrauenswürdige Quellen existieren. Damit möchte ich nicht sagen, dass ich eine vertrauenswürdige Quelle bin (okay, vielleicht auch doch). Schließlich teile ich hier nur meine konfusen Gedanken laut mit. Hin und wieder bin ich aber trotzdem schon ganz happy bis stolz auf dieses Blog Projekt. Ich würde es mir selber nur kaputt machen, wenn ich KI hier rein lassen würde.
Und auch, wenn ich die Ansätze von GEO und LLMO spannend finde (die ja für Menschliche Leser mindestens genau so hilfreich sind), habe ich Zweifel, dass ich es hauf Dauer selbst auf die Reihe bekommen werde. Aber das wird wohl die Zukunft zeigen.