Timmers Blog

Der persönliche Blog von Marius Timmer mit Berichten über Veranstaltungen die ich besuche oder Beiträgen zu technischen und politischen Themen die mich aktuell bewegen.


Panik vor der europäischen Datenschutz Grundverordnung

Panik vor der europäischen Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO)

Wenn man regelmäßig auf diversen technik affinen Seiten unserer digitalen Internetautobahn unterwegs ist, kommt man nicht mehr um die europäische Datenschutz Grundverordnung (EU DSGVO) herum. Wie ein Gespenst geistert es durch die Medien und auch in den Kommentaren liest man immer wieder, dass im Grunde noch gar nicht klar ist, wie genau die Umsetzung aussehen soll.

Was ist das?

Die DSGVO ist eine von der europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung personenbezogener Daten1. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass im Internet viele große Firmen unterwegs sind, die ihr Geld damit verdienen, möglichst viele Daten über ihre Nutzer zu sammeln und diese anschließend zu verkaufen. Diese Informationen die Unternehmen wie FaceBook, Google, Apple, Microsoft, Dropbox, und Co. über die Nutzer speichern, sagen eine Menge über das Nutzerverhalten aus. Werbe-Unternehmen sind an diesen Informationen interessiert um euch gezielt Anzeigen über diverse riesige Werbenetzwerke2 zu zeigen. Dabei geht es aber nicht nur um die Informationen über einzelne Personen, sondern (mindestens genau so spannend) über die Information der Masse. Hat man die Daten einer gewissen kritischen Masse gesammelt, kann man Aussagen über diese Schwärme treffen, die noch viel mehr Geld oder sogar Macht bringen, als das Schalten der einzelnen Werbeanzeigen.

Jetzt twitche ich auch

Wie so oft hänge ich den Trends hinter her. In den meisten Fällen ist das auch gut so, weil ich gar nicht so scharf darauf bin mit dem Trend zu gehen. Ich mache es eher abhängig davon, wie gut es mir gefällt. Unter Anderem habe ich in den letzten Wochen viel Zeit damit verbracht/vergeudet, diversen Streamern hauptsächlich beim Spielen zuzusehen.

Aus technischem aber auch inhaltlichen Interesse habe ich mir daher gedacht, dass ich es ja auch mal versuchen kann. Außerdem sind die Hürden um das zu testen auch relativ niedrig. Auch auf die Gefahr hin, dass es ein wenig peinlich werden kann, wollte ich an dieser Stelle aber trotzdem meinen Twitch-Kanal bekannt geben:

Bitcoin Kurs

Aktuell steht ja der Bitcoin so hoch im Kurs. Als ich vor einem Jahr mal einen kleinen Betrag investieren wollte, dachte ich mir auch schon, dass der Kurs viel zu hoch steht. Dabei waren es damals “nur” 400€/BC. Einige Freunde und Bekannte haben mich in den letzten Tagen gefragt was ich dazu sage. Es ehrt mich, dass man meine unqualifizierte Meinung dazu hören will, allerdings kenne ich nur den technischen Aspekt, sprich die BlockChain, aber das wars dann auch schon leider. Mir persönlich sind ja normale Aktien zu stark am schwanken. Viel mehr als den “kapitalistischen” Aspekt finde ich, dass durch das weltweite minen von Bitcoins inzwischen so viel Strom drauf geht, wie es sonst schätzungsweise kleine Staaten tuen.

Neues altes ThinkPad X200

Es ist kein großes Geheimnis, dass ich ein Liebhaber von guten alten ThinkPads bin. Nicht die der neuen Generationen, mit denen ich schon aus rein optischen Gründen nichts anfangen kann. Ich rede viel mehr von jenen, die es auch verkraften mal vom Tisch zu fallen. Jemand erzählte mir mal vor langer Zeit, dass er (wie auch immer man das anstellt) mit dem Auto über seines gefahren ist und es anschließend trotzdem noch tadellos funktionierte. Nun habe ich das weder jemals selber getestet, noch habe ich das Verlangen danach, es selber auszuprobieren. Wenn man sich aber die alten „Knochen“ ansieht, kann ich mir schon vorstellen dass da etwas dran ist. Mein größtes und damit auch schwerstes ThinkPad ist mein A31 von 2003 mit einer Größe von 15" und ganzen 3,5 Kilogramm Gewicht. Bevor das beim Herunterfallen kaputt geht, hat man eher ein Loch im Boden.

Der Bot bekommt einen Namen

Bild eines Chatverlaufes mit dem Bot
Bildschirmschuss des Chatverlaufes

Der bisherige Bot

Wie ich neulich erzählt habe, habe ich mir einen Telegram-Bot geschrieben. Der ist in der Lage, mich an die Geburtstage meiner Freunde und Bekannten (wenn es sein muss auch Verwandte) zu erinnern und mir rechtzeitig eine Nachricht zu schicken. Da mich das Programm an sich ziemlich interessierte, habe ich am Wochenende seine Fähigkeiten ausgebaut.

Hallo Welt

Hallo Welt!

Nachdem ich ein wenig überlegt habe, ob es wirklich sinnvoll ist, meinen kleinen Blog an dieser Stelle weiterhin in handgeschriebenen HTML-Dateien zu verfassen, kam ich zu dem Entschluss, dass es vielleicht eine gute Idee sei, auf einen Generator für statische Webseiten umzusteigen. Daher bin ich nun bei Hugo gelandet. In der kommenden Zeit wird sich heraus stellen, ob und wenn ja, wie viel besser Hugo ist.

Schön ist übrigens auch, dass ich hier endlich simples Markdown verwenden kann. Auch wenn ich fest gestellt habe, dass mit diesem Theme folgende Bestandteile in der Vorschau bzw. Übersicht der Posts nicht funktionieren: