Timmers Blog

Der persönliche Blog von Marius Timmer mit Berichten über Veranstaltungen die ich besuche oder Beiträgen zu technischen und politischen Themen die mich aktuell bewegen.


Das neue Studio

Als ich vor einigen Monaten damit angefangen hatte, einige Videos aufzunehmen, sie zu schneiden und anschließend auf YouTube hoch zu laden, hatte ich zuerst nur eine kleine GoPro, die so klein ist, dass sie nicht mal einen eigenen Display besitzt. Allerdings sind im Laufe der Zeit einige Dinge dazu gekommen. Inzwischen ist es so viel, dass ich es nicht mehr in meinem Zimmer unter kriegen kann, ohne irgendwo gegen zu stoßen. Da wir sowieso gerade einen Container vor der Tür stehen haben, hatte ich beschlossen, einen Kellerraum auszuräumen. Dadurch wurde unten ein Platz frei, den ich inzwischen auch schon wieder sinnvoll vergeben konnte. Denn nachdem ich unten ausgeräumt und ausgefegt hatte, konnte ich direkt meinen gar nicht ganz so kleinen Green screen, die zwei neuen Soft boxen und das Stativ dort unter bringen.

Mein neues Auto der KIA

Mein neues Auto der KIA

Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich einmal einen KIA fahren werde. Aber andererseits hatte ich bisher noch nie zwei Autos der selben Marke besessen. Daher ist es wohl nur konsequent wieder etwas neues zu haben. Nach zwei langen Monaten voller Qual ohne eigenes Auto und nach dem Rückschlag mit dem Passat (Limousine) von 1991 bin ich allerdings echt froh, endlich etwas gefunden zu haben.

Bus und Bahn fahren macht Spaß

Bus und Bahn fahren macht Spaß

Das ist eine offensichtliche Lüge, aber eine gute Provokation zum Start. Jeder, der schon einmal mit dem Bus oder der Bahn gefahren ist, weiß das genau. Leider habe ich seit einigen Tagen kein Auto mehr und bewege mich daher hauptsächlich mit dem Bus.

Normalerweise würde man an dieser Stelle darüber schwadronieren, wie schlimm es ist, länger mit einer Menge fremder Menschen auf engem Raum zu hocken. Aber was mich am meisten stört, und das beim Bus und Bahn fahren, ist der zeitliche Aufwand. Strecken, die ich mit dem Auto bisher in 45 Minuten zurück gelegt habe, dauern nun knapp 90 Minuten, wobei ich einmal umsteigen und einiges zu Fuß laufen muss.

Videoreihe 'Topster am Wochenende'

Seit dem ich meine GoPro besitze, bin ich immer wieder mit ihr unterwegs, um alles Mögliche aufzuzeichnen. Der Großteil des so entstehenden Video-Materials ist einfach nichts wert. Beispielsweise Autofahren; Gutes Schnittmaterial, aber so ganz ohne Inhalt doch eher langweilig. Darum habe ich mir vor einigen Wochen die Idee in den Kopf gesetzt, etwas mehr zu filmen. Wie beispielsweise die Dinge, dich ich so am Wochenende erlebe.

Daher habe ich gerade ein Video geschnitten und hochgeladen, in dem einfach nur ein paar Bilder von einer spontanen Fahrt nach Norddeutschland zeige. Ein bisschen undeutlicher Audiokommentar dadrüber, und schon hat man was man will. In den kommenden Wochen werde ich wohl mehrere Videos dieser Art produzieren, in der Hoffnung, irgendwann auch besser zu werden.

Netflix unter GNU/Linux (Ubuntu)

Netflix und Linux (Ubuntu)

Endlos Serien und Filme zu sehen ist doch der Traum eines Jeden, oder? Darum habe ich auch schon seit einiger Zeit mit der Idee gespielt, mir einen Netflix-Account anzuschaffen. Nun habe ich endlich mit dem Probemonat begonnen. Damit konnte ich auch sofort auf meinem Handy und Tablet los legen. Als ich allerdings die erste Folge der dritten Staffel Narcos an meinem Computer sehen wollte, gab mir Netflex leider immer wieder die selbe krüptische Fehlermeldung aus. Unabhängig davon, ob ich Firefox, Chromium oder Vivaldi (Opera) nutzte. Zuerst dachte ich, mein System würde keine DRM-Inhalte erlauben. Ein Blick in die Einstellungen klärte mich jedoch recht schnell auf, dass das nicht der Fehler sein konnte. Nachdem ich ein wenig recherchierte, dachte ich, mir würden einige Plugins fehlen. Aber alle im Netz erwähnten Erweiterungen waren installiert. Laut Support von Netflix wird Linux mit dem Firefox auch ohne Probleme unterstützt. Nach einigen Tagen des Herumspielens, stellte ich dann fest, dass der Google-Chrome Browser keine Probleme beim Abspielen der Inhalte hatte. Den genauen Grund dafür habe ich leider nicht herausfinden können. Vielleicht sollte ich meinem Firefox testweise den User-Agent vom Google Chrome geben. Ein Versuch ist es ja Wert.

Neues Video: Mein Tag

Nachdem ich neulich ein kurzes Video über unseren Trip nach Polen geschnitten habe und versuchte das Beste daraus zu machen, hatte ich Lust, noch mehr Videos zu machen. Darum habe ich damit begonnen aktiv mit meiner GoPro herum zu laufen und Videos daraus zu machen, sobald ich meine, dass es sich lohnt.

Diese Woche stieß ich dann auf den Instagram-Account von Dr. Allwissend (@allwissend), auf dem er teilweise einfach nur kurz geschnittene und nicht kommentierte Videos mit Szenen seines Tages postet. Das ist schön schlicht und eigentlich ganz nett. Daher wollte ich das nun auch mal ausprobieren. Inhaltlich ist dieses Meisterwerk sicherlich Grimme-Preis verdächtig, daher ist sämtliche Vorfreude absolut nachzuvollziehen!

Interpals

Meine Erfahrungen mit Interpals

Finden der Plattform

Inzwischen ist es einige Jahre her, dass ich mir einen Account auf Interpals angelegt habe. Die älteste nachricht, die ich finden konnte, wurde im August 2010 geschrieben. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch schon zu dem Zeitpunkt einige Monate dort angemeldet war. Damals bemerkte ich, dass mir das Internet die Möglichkeit gibt, mit Menschen auf der ganzen Welt zu schreiben. Ich wusste zwar nicht, wieso jemand wildfrmedes mit mir schreiben wollen sollte, aber dennoch war ich mir ziemlich sicher, dass es noch andere Menschen auf der Welt geben muss, die genau die selbe Idee haben. Bis dahin begrenzten sich meine Erfahrungen im Internet auf E-Mail, SchülerVZ, ICQ und die Anfänge von Facebook. Aber trotzdem fand ich einige Plattformen, um sich mit Leuten auf der ganzen Welt auszutauschen. Schliesslich fand ich eine Seite, die mit Brieffreundschaften warb. Trotz meines durchschnittlichen bis schwachem Englisch meldete ich mich dort an, wo es mir am wenigsten unseriös wirkte. So kam ich zu Interpals und legte mir dort mein Profil an.

Polenreise 2018

Polenreise im Frühjahr 2018

Vorwort

Auch wenn man es mir vielleicht aufgrund der IT-Affinität nicht direkt ansieht, mag ich es sehr zu reisen. Dabei rede ich aber nicht von überfüllten Tourismusmagneten wie Mallorca oder andere Sündenpfuhlen. Ich stelle immer wieder fest, dass die Leute sehr verwundert sind, wenn man ihnen erzählt, dass man gerne in den Ländern Osteuropas reist. Anfangs beschränkten wir uns auf den schlesischen Teil Polens, da mein Freund mit dem ich reise dort Familie hat. Allerdings haben wir das in der Vergangenheit auch schon auf komplett Polen, Litauen, Tschechien, die Ukraine, Moldavien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland, Albanien, etc. ausgeweitet. Das ist natürlich noch immer keine Erklärung, wieso wir uns gerne dort aufhalten und nicht mal nach Spanien oder Frankreich fahren. Vermutlich werde ich bei Zeiten noch eine gute Begründung nachreichen.

Die Polenreise kommt näher

Die Polenreise kommt näher

In den letzten Jahren besuchte ich zusammen mit einem guten Freund immer wieder Polen uns unseren spontanen und ungeplanten Urlauben, was die ganze Sache auch immer wieder abenteuerlich macht. Hotels werden nicht gebucht, sondern spontan auf gebrochenem Englisch beidersets erfragt. Auf diese Art gelang es uns auch schon spontan eine kleine Propellermaschine zu bekommen um mit nur einer Stunde Wartezeit super nah am nächsten Dorf vorbei zu fliegen, wobei wir gefühlt nur wenige duzend Meter vom Kirchturm entfernt waren. Museumsbesuche sind eigentlich auch nicht so sehr mein Ding. Hier ist das aber eine Ausnahme, da man originale geschichtsträchtige Teile aus vorzugsweise dem zweiten Weltkrieg sehen und teilweise auch anfassen kann. Das ist immer wieder sehr interessant. Auch das Besuchen von alten Bunkeranlagen gehört da natürlich zu.

Rally

Mongol Rally

In meinem Bekanntenkreis ist es kein Geheimnis, dass ich gerne über Autos spreche. Da ich allerdings nicht sonderlich viel Ahnung von Autos habe, beschränke ich mich dabei meistens auf meinen eigenen Wagen. Es gibt auch inzwischen (gefühlt) immer eine passende Geschichte mit der ich kommen kann. Oder ich gehe einfach allen damit auf die Nerven, was ich auch nicht ausschließen kann.

In einem Gespräch mit einem Kollegen aus dem Büro habe ich neulich erfahren, dass sein Sohn vor einigen Jahren an der Mongol Rally teil genommen hat. Dabei fahren die Teilnehmer für den guten Zweck, oder zu deutsch: Jeder Teilnehmer muss einen Betrag von mindestens 1.000 Pfund für gute Zwecke spenden. Aber das eigentlich interessante ist, dass die Fahrzeuge der Teilnehmer maximal ein-Liter Maschinen benutzen dürfen und möglichst alt sein müssen. Damit geht es dann aus London queer durch Europa bis in die Mongolei in Asien (daher auch der Name). Eine feste Route ist nicht vorgegeben. Man kann sich also entscheiden, ob man einfach den ‘schnellen’ Weg durch Russland nimmt, oder mehr Abenteuer erleben will und daher südlich vom größten Land der Erde entlang fährt. Es gibt für die Fahrt keine Begleitfahrzeuge, man ist komplett auf sich allein gestellt. Wer als erster das Ziehl erreicht, bekommt auch nichts, da es nicht um die Zeit geht. Die Organisatoren the adventurists verfolgen dabei ein interessantes, und eigentlich sehr geiles Motto: